Julia Niederquell
Kontakt
Julia Niederquell
Institut für Mathematik und Informatik
Walther-Rathenau-Str. 47
17489 Greifswald
Telefon +49 3834 420 4650
julia.niederquelluni-greifswaldde
Sprechstunde
nach individueller Absprache per Mail
Lehre im WiSe 23/24
Seminar: Didaktische Prinzipien in der Praxis des Mathematikunterrichts in der Sekundarstufe 1
weitere Informationen
Siehe auch Professur für Didaktik der Mathematik

Lehre
Universität Greifswald:
- WiSe 23/24: Didaktische Prinzipien in der Praxis des Mathematikunterrichts in der Sekundarstufe 1
TU Dortmund, Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts:
- Konzeptionelle Mitarbeit am Übungsgruppenbetrieb, Organisation und Übungsgruppenleitung
- SoSe 2023: Stochastik und ihre Didaktik
- WiSe 22/23: Grundlegende Ideen der Mathematikdidaktik in der Sekundarstufe
- SoSe 2022: Stochastik und ihre Didaktik
Forschung
Dissertationsprojekt
- mathematisches Argumentieren bei quadratischen Funktionen
Projekte
- MaCo - Mathematik aufholen nach Corona
- konzeptionelle Mitarbeit im Modul "Verstehensgrundlagen zu Funktionen"
- Schwerpunkte: Entwicklung von Förder- und Diagnosematerial sowie Erklärvideos im Baustein "quadratische funktionale Zusammenhänge verstehen"
- MSK - Mathe sicher können
- konzeptionelle Mitarbeit im MSK-Online-Check
- Mahiko - Mathehilfe kompakt
- Entwicklung und Gestaltung von Lernvideos
Publikationen
- Büscher, C., Kempen, L., Khazaei, N., Haverkamp, M., & Niederquell, J. (subm.). Verstehensgrundlagen zu funktionalen Zusammenhängen: Diagnose und Förderung. mathematik lehren.
Vernetzung
- 09/2023: Teilnahme an der GDM-Nachwuchskonferenz (Duderstadt)
- 03/2023: Teilnahme an der 1. Arbeitskreistagung Argumentieren & Beweisen (Dortmund)
- 08/2022: Teilnahme an der Jahrestagung der GDM (Frankfurt am Main)
- 08/2022: Teilnahme am Nachwuchstag der GDM (Frankfurt am Main)
Curriculum Vitae
- seit 2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Greifswald (Institut für Mathematik und Informatik, AG Didaktik der Mathematik)
- seit 2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Dortmund (Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts)
- 2021 - 2022 Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts
- 2020 - 2022 Master of Education an der Technischen Universität Dortmund (Mathematik, Sportwissenschaft, Bildungswissenschaften)
- 2015 - 2020 Bachelor of Arts an der Technischen Universität Dortmund (Mathematik, Sportwissenschaft, Bildungswissenschaften)
- 2014 Abitur am Gymnasium an der Schweizer Allee