Hinweise zum Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Daher informieren wir Sie nachfolgend über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten im Rahmen der Anmeldung zum Pubquiz gemäß den einschlägigen Datenschutzvorschriften.

Datenerhebung

Im Zuge der Anmeldung werden von uns die nachfolgend aufgezählten persönlichen Daten von Ihnen erhoben und verarbeitet:

  • Name, Vorname
  • Adresse, Postleitzahl, Ort
  • E-Mail

Zweck der Datenerfassung / Weitergabe

Die Studierendenschaft holt für die Erhebung personenbezogener Daten eine Einwilligung von Ihnen als betroffener Person ein. Es dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO als Rechtsgrundlage.

Aufbewahrungsdauer der Daten

Eine Löschung Ihrer persönlichen Daten erfolgt grundsätzlich 30 Tage nach Abschluss der Veranstaltung. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen einer Löschung entgegenstehen, die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist oder Sie einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt haben.

Datensicherheit

Um die im Rahmen Ihres Antrags erhobenen Daten vor Manipulationen und unberechtigten Zugriffen zu schützen, haben wir diverse technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen. Insbesondere erfolgt die weitere Behandlung Ihres Antrags nach Eingang auf elektronischem Weg, der nach dem Stand der Technik gesichert ist.

Ihre Rechte

Sie haben das Recht eine erteilte Einwilligung in die Erhebung personenbezogener Daten jederzeit und ohne Angaben von Gründen mit Wirkung für die Zukunft schriftlich gegenüber der Studierendenschaft der Universität Greifswald, Friedrich-Loeffler-Straße 28 oder per E-Mail an studierendenportal@uni-greifswald.de zu widerrufen.

Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Antrag unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Empfänger, den Zweck und Dauer der Datenverarbeitung zu erhalten. Zusätzlich haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Berichtigung, auf Einschränkung der Verarbeitung (z. B. Sperrung), Löschung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit Ihrer Daten. Ferner haben Sie das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz eine Beschwerde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich an den behördlichen Datenschutzbeauftragten der Studierendenschaft wenden: