Der Fachschaftsrat Mathematik
Termine
Datum | Uhrzeit | Ort | Beschreibung |
18.11. - 20.11.2022 | Gutshaus Neuendorf / Usedom | Ersti-Fahrt nach Usedom |
Kontakt
Ihr erreicht uns per Mail an fsrmatheuni-greifswaldde oder bei unserer Sitzung am Donnerstag um 14:15 Uhr im Büro.
FAQ
Vor dem Studium
Wenn du keine neuen Informationen mehr findest, aber noch mehr wissen willst, dann schreib uns einfach eine Mail und wir leiten dich an den zuständigen Fachstudienberater oder an Studierende weiter.
Du kannst den Vorkurs besuchen, der zwei Wochen vor Beginn der Vorlesungen stattfindet. Dabei werden erste Grundlagen für Mathematik im Studium gelegt, was nicht vorausgesetzt wird, aber sehr helfen kann.
Entweder schon im Vorkurs oder in der Erstiwoche, die in der Woche vor den Vorlesungen stattfindet. Dabei finden Veranstaltungen statt, um Informationen weiterzugeben und Leute kennenzulernen. Die genauen Veranstaltungen und Termine findest du dann oben.
Wir empfehlen dir, dich schon früh mit den anderen Studierenden zu vernetzen. Das hilft für den Start und auch im weiteren Verlauf des Studiums.
Nein, du kannst das Mathestudium nur im Wintersemester beginnen.
Während des Studiums
Wir veranstalten regelmäßig Partys im Institut, den Matheball, ein Rechenbattle, Spieleabende, ... Genaue Informationen bekommst du per Mail oder hier auf der Website unter "Termine".
Du kannst zu den Sitzungszeiten zu uns in das FSR-Büro kommen und gemeinsam mit uns diskutieren und planen. Oder du lässt dich für den Fachschaftsrat aufstellen, die Wahlen finden im Januar statt. Nähere Informationen findest du dann hier auf der Website.
Neben den generellen Gründen (du bekommst unter anderem Geld dafür) kannst du so die Fachschaft unterstützen. Denn wenn sich mehr als 50% der Erstsemester einer Fachschaft aus anderen Bundesländern mit ihrem Hauptwohnsitz in Greifswald melden, bekommt die Fachschaft Geld. Damit können wir die Forschung und Lehre in unserem Institut unterstützen.
Sie ist eine Veranschaulichung des Goldenen Winkels. Diesen erhält man, wenn 360° im Goldenen Schnitt geteilt werden. Man startet mit dem kleinsten und dunkelsten Blütenblatt und zeichnet nach ungefähr 222,5° ein neues, größeres und helleres Blütenblatt.
Hier findest du eine Übersicht der Gebäude.
Dazu musst du entweder eine App oder ein Programm installieren, je nach Endgerät. Die genaue Anleitung für alle Systeme findest du hier.
An den verschiedenen Validierungsautomaten, beispielsweise in der Mensa oder in der Bibliothek.
Hier (Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät > Institut für Mathematik und Informatik). Du findest die angebotenen Veranstaltungen zu deinem Studiengang wie Vorlesungen oder Übungen aufgeteilt in Pflichtmodule, Wahlpflichtmodule und Seminare.
Hier (Meine Funktionen > Prüfungsverwaltung > Notenspiegel) findest du deinen Notenspiegel.
Hier (Meine Funktionen > Mein Stundenplan) siehst du alle Veranstaltungen, für die du dich angemeldet hast.
Hier (Meine Funktionen > Studienbescheinigungen). Die brauchst du zum Beispiel für einen Bafög-Antrag.
Schreib uns einfach eine Mail an fsrmatheuni-greifswaldde oder komm in unser Büro in der Franz-Mehring-Straße 48.
Hier. An deine Uni-Mailadresse schicken unter anderem der FSR, der AStA oder das Prüfungsamt teils wichtige Informationen. Du solltest da also regelmäßig vorbeischauen.
Meistens hier. In der ersten Vorlesung erhältst du von deinem Dozenten die Zugangsdaten und kannst dich in den jeweiligen Kurs eintragen. Die Materialien findest du dann unter "Meine Kurse". Manche Dozenten veröffentlichen das aber auch auf ihrer Website, das wird in der Veranstaltung angesagt.
Du hast einen toten Link, veraltete Daten oder Rechtschreibfehler gefunden? Dann schreibe uns doch bitte eine Mail mit dem Hinweis an fsrmatheuni-greifswaldde.