Vorkurs Mathematik
Alles auf einen Blick
Zeitraum: 22.09.-02.10.2025
Zielgruppe:
angehende Studierende der Studiengänge Mathematik, Mathematik und Informatik, Lehramt Mathematik (für Gymnasien) und Biomathematik.
Willkommen sind auch Studierende des Lehramts Physik und des Bachelorstudiengangs Physik.
Veranstaltungen:
- Vorlesung: Montag – Freitag: 09:00 - 12:00 Uhr
- Übung: 13:15 - 14:45 Uhr
- am 03.10.2025 finden keine Vorkursveranstaltungen statt
Inhalte: Wiederholung der Schulmathematik und Einführung in die Höhere Mathematik
Betreuende Dozent*innen:
Kosten: keine
Die Teilnahme am Vorkurs wird jeder Studienanfängerin und jedem Studienanfänger der oben genannten Studiengänge dringend empfohlen!
Kontakt
Bei Fragen:
vorkurs-mathe[at]uni-greifswald.de
Links
Für Fragen rund um den Studienbeginn hat der Fachschaftsrat ein hilfreiches FAQ zusammengestellt. Ein Blick lohnt sich!
Zum Vorkurs gibt es einen Moodle-Kurs, in dem sämtliches Material hochgeladen wird. Der Zugang erfolgt über den universitären Benutzeraccount. Schreibe dich unbedingt rechtzeitig an der Universität Greifswald für dein Studium ein, damit du diesen Account direkt nutzen kannst.
Anmeldung zum Vorkurs
HIER kannst du dich zum Mathematik-Vorkurs an der Universität Greifswald anmelden.
Warum ist ein Vorkurs sinnvoll?
Bereite dich optimal auf dein Mathematikstudium vor!
Der Übergang von der Schul- zur Hochschulmathematik kann eine große Herausforderung darstellen. Damit du bestens auf diese anspruchsvolle Phase vorbereitet bist, bieten wir dir einen Vorbereitungskurs an.
Unsere Dozent*innen und studentischen Hilfskräfte wissen genau, worauf es beim Mathematikstudium ankommt. Sie vermitteln dir die Inhalte verständlich und anschaulich, damit du die Grundlagen aus der Schulmathematik festigst und einen Ein- und Überblickblick in die Studieninhalte bekommst. Du wirst dich mit kleinen Beweisen, anspruchsvollen Aufgaben und mit ersten Studieninhalten auseinandersetzen, um deine mathematischen Fähigkeiten zu schulen.
Du hast hier zusätzlich die Gelegenheit, deine Kommiliton*innen und zukünftigen Dozent*innen kennenzulernen. So kannst du erste Kontakte knüpfen, Lerngruppen finden und Freundschaften schließen.
Ein weiterer Vorteil unseres Vorbereitungskurses ist die Heranführung an den Unialltag. Du wirst erste Einblicke in den universitären Lehrbetrieb erhalten und dich mit dem Studienumfeld sowie der Stadt Greifswald vertraut machen können.
Die Teilnahme am Vorkurs ist natürlich kostenfrei.
Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg ins Mathematikstudium zu begleiten!
Ablauf und Organisation
Der Vorkurs erstreckt sich über zwei Wochen vom 22.09. bis zum 02.10.2025 und findet noch vor der Erstiwoche der Fachschaften statt.
Während dieses Zeitraums wird es montags bis freitags ein tägliches Programm geben:
- Am Vormittag von 9:00 bis 12:00 Uhr findet eine Vorlesung statt, die von Dozent*innen der Mathematikfachschaft gehalten wird. Im Zentrum dieser Veranstaltung stehen die Wiederholung der wichtigsten Aspekte der Schulmathematik sowie die Heranführung an die ersten universitären Inhalte und Arbeitstechniken.
- Nach einer Mittagspause schließt sich von 13:15 bis 14:45 Uhr eine Übung an, in der das Gelernte vertieft und praktisch angewendet wird.
Hinzu kommen einzelne Zusatzangebote der Fachschaft Mathematik, bei denen du die Studentenstadt Greifswald und ihre Kultur kennenlernen sowie Zeit mit deinen neuen Kommiliton*innen verbringen kannst.
Die Vorlesung (vormittags) findet in der Regel in Seminarraum 1 statt, die Übungen (nachmittags) in zwei Gruppen in den Seminarräummen 2 und 5. Alle Räume sind in der Franz-Mehring-Str. 47.
Rückblick und Eindrücke
Inhalte (Auszug) | Grundlagen, Gleichungen/Ungleichungen, Lösungsverfahren, Elementare Funktionen, Folgen, Konvergenz, Differentialrechnung, Komplexe Zahlen, ... |
Teilnehmende aus folgenden Studiengängen | Mathematik, Mathematik und Informatik, Lehramt Mathematik, Physik und Biomathematik |
Lehrende | Prof. Dr. Konrad Waldorf, Prof. Dr. Michael Höhle, Prof. Dr. Ines Kath, Prof. Dr. Volkmar Liebscher, Prof. Dr. Leander Kempen, Dr. Stephanie Gerhold, Michael Haverkamp |
Organisation und Vorbereitung | Jarek Niemz, Dr. Stephanie Gerhold, Prof. Dr. Leander Kempen |
Gesamtleitung | Prof. Dr. Leander Kempen |
Das sagen die Vorkurs Teilnehmer*innen:
“Man bekommt eine Vorstellung, wie Mathe Vorlesungen aussehen werden. Wichtige Grundlagen werden wiederholt und mathematische Schreibweisen eingeführt.”
“Ich finde gut, Gelerntes in den Übungen zu wiederholen.”
“Ich finde gut, verschiedene Dozent*Innen und ihre Fachbereiche kennenzulernen.”
“Es gab eine freundliche Atmosphäre.”
“Mathe aus der Schule wird aufgegriffen und aufgefrischt, die Übungen sind sehr gut, die Exkurse gut aufgearbeitet und hatten hohes Anforderungsniveau.”
“Ich habe das Gefühl, ein gutes Fundament für das Studium geschaffen zu haben.”
“Ich konnte Kommiliton*innen und Dozent*innen kennenlernen, unterschiedliche Bereiche der Mathematik wiederholen und das Gelernte üben.”
Inhalte | Wiederholung der Schulmathematik und Einführung in die Höhere Mathematik |
Teilnehmende aus folgenden Studiengängen | Mathematik, Mathematik und Informatik, Lehramt Mathematik (Gymnasium), Biomathematik und Physik |
Lehrende | Prof. Dr. Alexander Engel, Prof. Dr. Mareike Fischer, Dr. Stephanie Gerhold, Prof. Dr. Leander Kempen, Stefanie Kulk |
Organisation und Vorbereitung | John David Haack und Stefanie Kulk |
Gesamtleitung | Prof. Dr. Leander Kempen |
Eindrücke der teilnehmenden Studierenden:
“Schöne Einführung in das Unileben!”
“Es werden nicht nur mathematische Inhalte, sondern auch Tipps zum Studium vermittelt. Die Themen sind abwechselungsreich und alle Fragen werden immer freundlich beantwortet. Wirklich freundliche und motivierende DozentenInnen, Danke!”
“Wo in der Schule keine Antwort gegeben wurde, vermittelt der Vorkurs, dass diese Fragen hier angebracht sind und zum Nachdenken alle anregen sollen.”
“Es ist ein tiefergehender Einblick in das, was einen erwartet.”
“Die vielen Tipps zum Studium schätze ich.”
“Ich habe Mathematik von einer anderen Seite kennengelernt und gesehen, dass meine mathematischen Fähigkeiten doch gut sind.”
“Man sammelt unterschiedliche neue Eindrücke durch einen Wechsel der Dozenten.”



Diese Seite hat einen Kurzlink: math-inf.uni-greifswald.de/vorkurs