Informationen zum Studiengang B.Sc. Mathematik
Besonderheiten des Mathematik-Studiums in Greifswald
Strukturierung und Inhalte
In den ersten Semestern machen wir Sie mit den Grundlagen der Mathematik vertraut. Danach haben Sie die Möglichkeit, Ihrem Studium einen individuellen Schwerpunkt innerhalb der Mathematik zu setzen sowie eine verwandte Wissenschaft außerhalb der Mathematik als Nebenfach zu wählen. Der mathematische Schwerpunkt wird aus den am Institut vertretenden Forschungsrichtungen gebildet, zur Wahl stehen z.B.
- Algebra
- Geometrie
- Numerik
- Optimierung
- Statistik
- Stochasitk
- Topologie
Als Nebenfächer sind zur Zeit folgende Wahlen möglich:
- Theoretische Physik
- Experimentalphysik
- Informatik
- Betriebswirtschaftslehre
- Volkswirtschaftlehre
Die Wahl des Nebenfaches wird während des Studiums, z.B. nach dem ersten oder nach dem zweiten Semester getroffen.
Sie beenden Ihr Studium in der Regel im sechsten Semester mit einer Bachelorarbeit, welche Sie unter Anleitung durch einen von Ihnen gewählten Betreuer anfertigen.
Sprache
Die meinsten Veranstaltungen im B.Sc. Mathematik finden in deutscher Sprache statt. Einzelne Veranstaltungen können aber auch auf Englisch gehalten werden.
Zulassung
Der Bachelorstudiengang Mathematik unterliegt keiner Zulassungsbeschränkung.