since 03/2023 leader of the working group "mathematical argumentation, reasoning, and proof" (with Prof. Dr. M. Meyer)
since 11/2022 teacher of the master's course „Berufsbegleitende Lehrerbildung (Mathematik)“ [copperation of Kiel University, the IQ.SH, the IPN, and the DZLM]
since 03/2022 associated member of the DZLM-Netzwork
since 07/2021 associated member of the Centre for Higher Mathematics Education (khdm)
11/2018 - 05/2021 managing director [Paderborn] of the Centre for Higher Mathematics Education (khdm) and member of the board
09/2011 - 06/2021 member of the of the Centre for Higher Mathematics Education (khdm)
since 06/2019 „Premium-Member“ of the BMBF-Project „WiGeMath Transfer“ as an expert for bridging courses in mathematics
since 05/2019 member of the international programme committee of the „European Society for Research in Mathematics Education“ („ERME“)
Reviewer for the journals ...
Der Mathematikunterricht
Educational Studies in Mathematics (ESM)
For the Learning of Mathematics (FLM)
Frontiers in Psychology
International Journal for Research in Undergraduate Mathematics Education (IJRUME)
Journal für Mathematik-Didaktik (JMD)
Journal of Mathematics Teacher Education (JMTE)
Learning and Instruction
Mathematica Didacta
Teaching and Teacher Education
Teaching Mathematics and its Applications (TMA)
ZDM – Mathematics Education (ZDM)
Talks and Presentations
"Was können wir aus der digitalen Lehre lernen? Motivationsverlauf, Studierverhalten und Ressourcennutzung von Mathematikstudierenden" (University of Greifswald, 06/2023)
"Begründen und Beweisen im Übergang von der Schule zur Hochschule: Verschiedene Perspektiven auf ein bedeutsames Spannungsfeld der Mathematikausbildung und Implikationen für die Schul- und Hochschulmathematik" (TU Dortmund University, 06/2023)
"Begründen und Beweisen im Übergang von der Schule zur Hochschule: Verschiedene Perspektiven auf ein bedeutsames Spannungsfeld der Mathematikausbildung und Implikationen für die Schul- und Hochschulmathematik" (University of Münster, 05/2023)
"Motivationsverlauf, Studierverhalten und Ressourcennutzung bei Erstsemesterstudierenden der Mathematik – Oder: Was wir aus der digitalen Lehre lernen können" (University of Osnabrück, 12/2022)
"Peer Instruction mit Audience-Response-Systemen in der Hochschullehre Mathematik: Konzepte, Befunde und Implikationen für die Praxis" (University of Bochum, 11/2022)
"Beliefs von Lehrpersonen zum mathematischen Argumentieren: Konzeptualisierung eines Befragungsinstruments" (GDM 2022, Franfurt am Main, 09/2022)
"Das Streifenmodell: Ein Modell zum Umformen und Lösen von Gleichungen" (GDM 2022, Franfurt am Main, 09/2022)
""Wie soll ich das beweisen?" - Neue Wege und Trends aus der Schul- und Hochschuldidaktik zur Didaktik des Beweisens" (University of Freiburg, 07/2022)
""Wie soll ich das beweisen?" - Neue Wege und Trends aus der Schul- und Hochschuldidaktik zur Didaktik des Beweisens" (University of Cologne, 05/2022)
""Wie soll ich das beweisen?" - Neue Wege und Trends aus der Schul- und Hochschuldidaktik zur Didaktik des Beweisens" (University of Karlsruhe, 02/2022)
"University students’ fully digital study of mathematics: an identification of student-groups via their resources usage and a characterization by personal and affective characteristics" (Online Workshop der Teitschrift "Teaching Mathematics and its Applications", issue: "Restarting the New Normal", 02/2022)
"Using the bar model to ease the transition from transforming arithmetic-numerical to algebraic equations: theoretical considerations and possible obstacles" (CERME 12, Bozen, 02/2022)
"Toulmin and beyond: structuring and analyzing argumentation" (CERME 12, Bozen, 02/2022)
"Mathematikstudieren in der Corona-Pandemie: Qualitative und quantitative Einsichten in studentische Lehr- und Arbeitweisen im digitalen Mathematikstudium" (khdm-webseminar zur Hochschuldidaktik der Mathematik, 01/2022)
"Beweisen mit (generischen) Beispielen? Konzeptuelle Genese, didaktische Intention und empirisch-begründete Diskussion des didaktisch-orientierten Beweiskonzepts "generischer Beweis"" (University of Münster, 01/2022)
"Zu digital - zu schwer - zu viel? Qualitative Einsichten in die Motivationsverläufe von Studienanfängerinnen und Studienanfängern der Mathematik während der Corona-Pandemie" (Hanse-Kolloquium 2021, Bochum, 11/2021)
"Detecting the enculturation function of proof in high school students’ proof constructions" (PME 44, Khon Kaen, 07/2021)
"Investigating the difference between generic proof and purely empirical verifications" (ICME 14, Shanghai, 07/2021)
"Was verstehen Abiturientinnen und Abiturienten unter Beweis?" (University of Bremen, 06/2021)
"Konzept- und Designentscheidungen bei der Erstellung und Integration von Lernvideos in mathematische Lehr-Lern-Szenarien" (GDM 2021, 03/2021)
"Über die Vorerfahrungen und Nutzungsweisen verschiedener Mathematikvideos von Studienanfänger*innen – Quantitative Ergebnisse aus den Paderborner Mathematikvorkursen" (University of Hannover, 11/2020)
"Begründen und Beweisen im Übergang von der Schule zur Hochschule – Theoretische Betrachtungen und empirische Untersuchungen im Rahmen einer adressatenspezifischen Hochschuldidaktik" (University of Augsburg, 11/2020)
"Was verstehen Schülerinnen und Schüler unter „Beweis“? – Ausgewählte Ergebnisse einer Pilotstudie" (GDM 2020, 09/2020)
"Begründen und Beweisen im Übergang von der Schule zur Hochschule – Theoretische Betrachtungen und empirische Untersuchungen im Rahmen einer adressatenspezifischen Hochschuldidaktik" (University of Duisburg-Essen, 12/2019)
"Mathematical practice at school: Forms of proof in school mathematics considered as ‚diagrammatic reasoning‘" (University of Rostock, 03/2019)
"Beweiskonstruktionen zu verschiedenen Beweisformen vergleichend bewerten? Das geht!" (GDM 2019, Regensburg, 03/2019)
"On the effect of using different phrasings in proving tasks" (CERME 11, Utrecht, 02/2019)
"Den Studieneinstieg in ein Mathematikstudium konstruktiv gestalten: Die Projekte studiVEMINT und WiGeMath" (Paderborn University, 01/2019)
"„Einführung in die Kultur der Mathematik“ - Theoretische Begründung, (Weiter-) Entwicklung und wissenschaftliche Evaluation einer universitären Erstsemesterveranstaltung zur Thematik ‚Begründen und Beweisen‘ […]" (Paderborn University, 02/2018)
"Generic proofs at tertiary level" (University of Bremen, 03/2017)
"How do pre-service teachers rate the conviction, verification and explanatory power of different kinds of proofs" (ICME 13, Hamburg, 07/2016)
"Beweisformen und Beweisakzeptanz – Theoretische Betrachtungen und empirische Untersuchungen mit Studienanfängern" (University of Münster, 05/2016)
"Literatur in der Hochschuldidaktik Mathematik: Ein Workshop-Vortrag" (Paderborn University, 05/2016)
"Über die Auswirkungen von Operatoren in Beweisaufgaben" (GDM 2016, Heidelberg, 03/2016)
"Beweisakzeptanz bei Studienanfängern: Eine empirische Untersuchung" (GDM 2016, Heidelberg, 03/2016)
"Die Lehrveranstaltung „Einführung in die Kultur der Mathematik“. Ein produktiver Umgang mit der Doppelten Diskontinuität in der Lehramtsausbildung Mathematik (HRG)" (Paderborn University, 02/2016)
"Pre-service teachers’ benefits from an inquiry-based transition-to-proof course with a focus on generic proofs" (University of Hannover, 12/2015)
"VEMINT mobile with Apps: Der gezielte Einsatz von mobilen Endgeräten in einem Mathematik-Vorkurs unter Verwendung der multimedialen VEMINT-Materialien" (Paderborn University, 03/2015)
"Pre-service teachers‘ perceptions of generic proofs in elementary number theory" (CERME 9, Prag, 2015)
"Using Generic Proofs as an Element for Developing Proof Competencies in the course “Introduction into the culture of mathematics”" (Oberwolfach, 12/2014)
"The quality of argumentations of first-year pre-service teachers" (PME 38, Vancouver, 07/2014)
"Begründen und Beweisen im Übergang Schule/Hochschule" (University of Kassel, 0572014)
"Sind das jetzt schon „richtige“ Beweise? Ausführungen zu Grundfragen der Beweisdidaktik" (GDM 2014, Koblenz, 03/2014)
"Generische Beweise in der Hochschullehre" (GDM 2013, Münster, 03/2013)
"Das social network Facebook als unterstützende Maßnahme für Studierende im Übergang Schule/ Hochschule" (Paderborn University, 02/2013)
"Students’ use of variables and examples in their transition from generic proof to formal proof" (CERME 8, Antalya, 02/2013)
"Facebook in der Hochschullehre" (University of Kassel, 11/2012)
"Alternative Beweismethoden" (University of Lüneburg, 06/2012)
"Testen in moodle – Möglichkeiten, Grenzen und Perspektiven" (Paderborn University, 12/2011)
Seminars and Workshops
"Teaching Mathematics" - Workshop on higher mathematics education, with Robin Göller, Berlin, 06/2023.
"Basic understanding of functional relationships" - online Workshop, with Carina Büscher, 06/2023.
"Argumentation and proof in lower secondary school", Bad Wildbad, 03/2023.
"Basic understanding of functional relationships", with Carina Büscher, online, 09/2022.
"Talking about meaning and understanding functional relationships", with Carina Büscher, Berlin, 09/2022.
"Basic understanding of functional relationships" - MOOC for teachers, with Carina Büscher, 11/2022.
"Basic understanding of functional relationships" - MOOC for teachers, with Carina Büscher, 06/2022.
"Basic understanding of functional relationships" - MOOC for teachers, with Carina Büscher, 10/2021.
"Teaching Mathematics" - Workshop on higher mathematics education, with Michael Liebendörfer, Berlin, 11/2020.