PD Dr. Christine Gaßner
Kontakt
Institut für Mathematik und Informatik
Walther-Rathenau-Str. 47
17489 Greifswald
Telefon +49 3834 420 4610
Telefax +49 3834 420 4640
Endliche Automaten (Einführung)
Die Turingmaschine (Einführung)
Algorithmik und Komplexitätstheorie (WiSe 2020/21)
Berechenbarkteitstheorie über algebraischen Strukturen (WiSe 2020/21)
Mathematische Logik (WiSe 2019/2020)
Maß- und Integrationstheorie (WiSe 2015/2016)
Graphentheorie (WiSe 2015/2016)
Praxis des Programmierens (WiSe 2012/2013)
Mengenlehre (SoSe 2020)
Das Auswahlaxiom (WiSe 2019/2020)
Berechenbare Analysis (WiSe 2018/2019)
Fundamente der Mathematik (SoSe 2018)
Grenzen der Mathematik (SoSe 2018)
NP-vollständige Probleme der Graphentheorie (WiSe 2017/2018)
NP-vollständige Probleme (WiSe 2015/2016)
DNA Computing (WiSe 2015/2016)
Ausgewählte Themen mit Bezug zur Prädikatenlogik (WiSe 2014/2015)
Berechnungsmodellen zwischen endlichen Automaten und BSS-RAMs
Die Bedeutung des Auswahlaxioms
usw.
siehe auch Arbeitsgruppe (unten)
Sprechzeiten
Nach Vereinbarung per E-Mail.
Aktuelles
2021: Gaßner, Arno Pauly, Florian Steinberg: Computing Measure as a Primitive Operation in Real Number Computation, LIPICS Vol. 183. ISBN 978-3-95977-175-7. CSL 2021 (siehe auch CSL 2021 YouTube channel, EACSL).
2020: Gaßner: An Introduction to a Model of Abstract Computation, in: Adrian Rezus (ed.), Contemporary Logic and Computing, College Publications, London (2020) [Landscapes in Logic 1], pp. 574–603. ISBN 978-1-84890-340-1 (Inhaltsverzeichnis). Landscapes in Logic: Series edited by Ali Sadegh Daghighi, Jamshid Derakhshan, Melvin Fitting, Dov Gabbay, Massoud Pourmahdian, and Adrian Rezus.
Geplant: Mathematisches Kolloquium (Kolloquium des Instituts für Mathematik und Informatik). Vortragender: Michael Rathjen (Leeds), Moderation: C. Gaßner.
Eine Idee zur Konstruktion von Strukturen mit P = NP
